In Kindheitserinnerungen schwelgen Interkulturelles Biografiewochenende
Interkulturelles Biografiewochenende
Download Programm »
Teilnahmebedingungen »
Kindheitserinnerungen – es sind Gerüche, Geschmäcker, Lieder, Geschichten und Rituale, die Menschen mit der Kindheit in Verbindung bringen. In einer vielfältigen Gesellschaft sind diese Erinnerungen und Erfahrungen geprägt durch ganz unterschiedliche Familiengeschichten, Kulturen, Religionen. Sie sind eingeladen, in der eigenen Kindheit zu schwelgen, sich Besonderes und Alltägliches in Erinnerung zu rufen und zu erfahren, wie Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen ihre Kindheit erlebten. Es geht darum, nicht nur die eigene Lebensgeschichte besser zu verstehen, sondern Begegnungen zu schaffen und Verständnis für andere kulturelle Prägungen zu entwickeln. Die vielfältigen kreativen Methoden der Biografiearbeit weisen uns den Weg.
Gute Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung!
Referentin:
Christa Hengsbach, Theater-Musik-Pädagogin, Frankfurt am Main
Seminarleitung:
Dr. Theresa Beilschmidt, Akademie St. Jakobushaus
Richard Barkminn, Akademie St. Jakobushaus
Kosten:
Der Preis inklusive Seminargebühr, Unterbringung und Vollpension beträgt 15,00 €.